Teilen über


Verbinden mit Anomalo

Anomalo ist eine Datenqualitätsüberprüfungsplattform, die genaue, vollständige und konsistente Daten gewährleistet, die ihren Erwartungen entsprechen. Durch eine Verbindung mit Azure Databricks bietet Anomalo eine einheitliche Ebene, die gewährleistet, dass Sie die Qualität Ihrer Daten vertrauen können, bevor sie von verschiedenen Business Intelligence- und Analysetools oder Modellierungs- und Maschinellen Lern-Frameworks verwendet wird.

Sie können Ihre Azure Databricks-Cluster und Databricks SQL-Warehouses (ehemals Databricks SQL-Endpunkte) mit Anomalo integrieren.

Herstellen einer Verbindung mit Anomalo mittels Partner Connect

Informationen zum Verbinden Ihres Azure Databricks-Arbeitsbereichs mit Anomalo mithilfe von Partner Connect finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit Datengovernancepartnern mithilfe von Partner Connect.

Hinweis

Partner Connect unterstützt für Anomalo nur Databricks SQL-Warehouses. Stellen Sie manuell eine Verbindung mit Anomalo her, um einen Cluster in Ihrem Azure Databricks-Arbeitsbereich mit Anomalo zu verbinden.

Manuelles Herstellen einer Verbindung mit Anomalo

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein bestehendes SQL-Warehouse oder einen Cluster manuell mit Anomalo verbinden.

Anforderungen

Bevor Sie eine manuelle Verbindung mit Anomalo herstellen, müssen Sie über Folgendes verfügen:

Schritte zum Herstellen einer Verbindung

Gehen Sie wie folgt vor, um eine manuelle Verbindung mit Anomalo herzustellen:

  1. Registrieren Sie sich für ein neues Anomalo-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem vorhandenen Anomalo-Konto an.
  2. Klicken Sie auf der Seitenleiste Ihrer Anomalo-Startseite auf das Supportsymbol, und klicken Sie dann auf Anomalo-Dokumentation.
  3. Führen Sie die Schritte im Artikel mit dem Titel Herstellen von Verbindungen mit Ihren Daten aus.

Nächste Schritte

  • Besuchen Sie die Anomalo-Website.
  • Lesen Sie die Informationen zu Anomalo.
  • Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Anomalo verwenden, klicken Sie auf das Supportsymbol auf der Seitenleiste Ihrer Anomalo-Startseite, und klicken Sie dann auf Anomalo-Dokumentation.
  • Weitere Hilfe finden Sie unter Anomalo-Support.