Definieren Sie Ihre Benennungskonvention
Ein guter Name für eine Ressource hilft Ihnen, den Typ, die zugeordnete Workload, die Umgebung und die Azure-Region, in der sie ausgeführt wird, schnell zu identifizieren. Dazu sollten Namen einem konsistenten Format folgen– einer Benennungskonvention–, die aus wichtigen Informationen zu den einzelnen Ressourcen besteht. Die Informationen in den Namen enthalten idealerweise alles, was Sie zum Identifizieren bestimmter Ressourceninstanzen benötigen. Beispielsweise könnte eine öffentliche IP-Adresse (PIP) für ein Produktions-SharePoint-Workload in der Region West-USA pip-sharepoint-prod-westus-001
sein.
Diagramm 1: Beispiel für Komponenten in einem Azure-Ressourcennamen.
Anmerkung
Berücksichtigen Sie, dass nicht alle Azure-Ressourcen den gleichen Mustern folgen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einschränkungen der Ressourcentypen kennen, mit denen Sie arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Benennungsregeln und Einschränkungen für Azure-Ressourcen.
Empfohlene Namenskomponenten
Wenn Sie Ihre Benennungskonvention erstellen, identifizieren Sie die wichtigsten Informationen, die Sie in einem Ressourcennamen erfassen möchten. Für unterschiedliche Ressourcentypen sind unterschiedliche Informationen relevant, und nicht alle etablierten Benennungskomponenten können für jeden Ressourcentyp verwendet werden. Richten Sie eine Standardbenennungskonvention für Ihre Umgebung ein, die leicht zu befolgen, präzise und nützlich ist, um Informationen zu erkennen, die für die bereitgestellte Ressource relevant sind.
Die folgende Liste enthält Beispiele für Benennungskomponenten, die hilfreich sind, wenn Sie Ressourcennamen erstellen:
Namenskomponente | Beschreibung |
---|---|
Organisation | Übergeordneter Name der Organisation, wird normalerweise als oberste Verwaltungsgruppe oder in kleineren Organisationen als Teil der Namenskonvention verwendet. Beispiel: contoso |
Geschäftseinheit oder Abteilung | Oberste Abteilung Ihres Unternehmens, die Besitzer des Abonnements oder der Workload ist, zu dem oder der die Ressource gehört. In kleineren Organisationen kann diese Komponente ein einzelnes Organisationselement auf oberster Ebene darstellen. Beispiele: fin , mktg , product , it , corp |
Typ der Ressource | Eine Abkürzung, die den Typ der Azure-Ressource oder des Azure-Assets darstellt. Diese Komponente ist häufig ein Präfix oder Suffix im Namen. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Abkürzungen für Azure-Ressourcentypen. Beispiele: rg , vm |
Arbeitslast, Anwendung oder Projekt | Name einer Workload, Anwendung oder eines Projekts, zu dem die Ressource gehört. Beispiele: navigator , emissions , sharepoint , hadoop |
Umgebung | Die von der Ressource unterstützte Phase des Entwicklungslebenszyklus der Workload. Beispiele: prod , dev , qa , stage , test |
Region | Die Region oder der Cloudanbieter, in der die Ressource bereitgestellt wird. Beispiele: westus , eastus2 , westeu , usva , ustx |
Instanz | Die Instanzanzahl für eine bestimmte Ressource, um sie von anderen Ressourcen zu unterscheiden, die dieselbe Benennungskonvention und Benennungskomponenten aufweisen. Beispiele, 01 , 001 |
Überlegungen zur Benennung
Zusätzlich zur Definition der Benennungskomponenten müssen Sie auch die Reihenfolge berücksichtigen, in der die Benennungskomponenten aufgeführt sind und welche Art von Trennzeichen (falls vorhanden) zwischen Komponenten angezeigt werden soll. Berücksichtigen Sie darüber hinaus die verschiedenen Benennungsregeln, die Ressourcentypen zugeordnet sind.
Bereich
Alle Azure-Ressourcentypen verfügen über einen Bereich, der die Ebene dieser Ressource definiert. Außerdem muss eine Ressource innerhalb des Geltungsbereichs einen eindeutigen Namen haben.
Bereichsebenen für Azure-Ressourcennamen:
Global: In der gesamten Azure-Umgebung eindeutig.
Beispiel: Name von PaaS-Ressourcen mit öffentlichen IP-Endpunkten in allen Azure, da dieser Name der anfängliche öffentliche DNS-Standardname ist.
Ressourcengruppe: Innerhalb der Ressourcengruppe eindeutig.
Beispiel: Alle virtuellen Netzwerke in einer Ressourcengruppe müssen einen eindeutigen Namen für das Routing innerhalb dieser Ressourcengruppe haben.
Resource: Innerhalb der übergeordneten Ressource eindeutig.
Beispiel: Alle Subnetze innerhalb eines virtuellen Netzwerks müssen eindeutige Namen haben, um Segmentüberlappungen zu vermeiden.
Diagramm 2: Bereichsebenen für Azure-Ressourcennamen.
Beispielsweise verfügt ein virtuelles Netzwerk über den Bereich einer Ressourcengruppe, was bedeutet, dass in einer bestimmten Ressourcengruppe nur ein Netzwerk mit dem Namen vnet-prod-westus-001
vorhanden sein kann. Andere Ressourcengruppen können auch virtuelle Netzwerke namens vnet-prod-westus-001
haben, aber jede Ressourcengruppe kann nur eine mit diesem Namen haben. Subnetze gehören in den Bereich eines virtuellen Netzwerks, daher muss jedes Subnetz innerhalb eines virtuellen Netzwerks einen eindeutigen Namen besitzen.
Einige Ressourcennamen weisen einen globalen Bereich auf, z. B. einen Namen für eine Plattform als Dienst (PaaS), die einen öffentlichen Endpunkt oder eine DNS-Bezeichnung eines virtuellen Computers aufweist. Eine Ressource in einem globalen Bereich muss einen Namen haben, der für die gesamte Azure-Plattform eindeutig ist.
Azure-Benennungsregeln
Azure-Benennungsregeln variieren je nach Ressourcentyp. Es ist wichtig, die Benennungsregeln für jeden Ressourcentyp zu verstehen, um Verwirrung und Verzögerungen zu vermeiden.
Beispielsweise können Ressourcennamen für verschiedene Ressourcentypen unterschiedliche Längenbeschränkungen aufweisen. Es wird empfohlen, die Namen der Komponenten kurz zu halten oder abzukürzen, um zu verhindern, dass die Grenzwerte für Ressourcennamen überschritten werden.
Wenn Sie Ihre Benennungskonvention erstellen, identifizieren Sie die wichtigsten Informationen, die Sie in einem Ressourcennamen widerspiegeln möchten. Für unterschiedliche Ressourcentypen sind unterschiedliche Informationen relevant.
Empfehlungen:
- Grundlegendes zu Benennungsregeln und Einschränkungen: Es ist wichtig, den Kontext eines Namens mit dessen Bereich und Länge in Einklang zu bringen, wenn Sie Ihre Namenskonventionen entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter Benennungsregeln und Einschränkungen für Azure-Ressourcen.
- Verwenden Sie empfohlene Ressourcenkürzel: Abkürzungen können Ihnen helfen, Ressourcennamen innerhalb von Längenbeschränkungen zu halten und sie leichter zu lesen. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Abkürzungen für Azure-Ressourcentypen.
- Erwägen Sie die Benennungskonsistenz für VMs: Wenn Sie mit virtuellen Computern in Azure arbeiten, empfehlen wir, Namen konsistent zu halten, auch wenn VM-Namen in Azure länger sein können als der zulässige NetBIOS-Name der VM. Weitere Informationen und weitere Einschränkungen finden Sie unter Namenskonventionen in Active Directory für Computer, Domänen, Standorte und OEs – Computernamen.
- Verwenden Sie das Azure-Benennungstool: Das Azure-Benennungstool ist ein Tool, mit dem Sie Namen für Azure-Ressourcen basierend auf einer Benennungskonvention generieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Naming Tool.
Beispielnamen
Betrachten Sie diese Beispiele, wenn Sie Ihre Benennungskonvention definieren. Die Beispiele basieren auf den Benennungskomponenten und Überlegungen, die in diesem Artikel beschrieben werden.
Die folgenden Beispiele sollen eine Visualisierung einer Benennungskonvention bereitstellen, die tatsächlichen Konventionen variieren jedoch je nach Organisation. Weitere Beispiele finden Sie im Azure Naming Tool.
Beispielnamen: Allgemein
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Verwaltungsgruppe | Geschäftseinheit und/oder Umwelt |
mg-<Geschäftseinheit>[-<Umgebung>] mg-mktg mg-hr mg-corp-prod mg-fin-client |
Abonnement | Konto/Enterprise Agreement | <Geschäftseinheit>-<Abonnementzweck>-<####> mktg-prod-001 corp-shared-001 fin-client-001 |
Ressourcengruppe | Abonnement | rg-<App- oder Dienstname>-<Abonnementzweck>-<###> rg-mktgsharepoint-prod-001 rg-acctlookupsvc-shared-001 rg-ad-dir-services-shared-001 |
API-Verwaltungsdienstinstanz | Weltweit | apim-<App- oder Dienstname> apim-navigator-prod |
Verwaltete Identität | Ressourcengruppe | id-<App oder Dienstname>-<Umgebung>-<Regionsname>-<###> id-appcn-keda-prod-eastus2-001 |
Beispielnamen: Netzwerk
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
virtuelles Netzwerk | Ressourcengruppe | vnet-<Abonnementzweck>-<Region>-<###> vnet-shared-eastus2-001 vnet-prod-westus-001 vnet-client-eastus2-001 |
Subnetz | Virtuelles Netzwerk | snet-<Abonnementzweck>-<Region>-<###> snet-shared-eastus2-001 snet-prod-westus-001 snet-client-eastus2-001 |
Netzwerkschnittstelle (NIC) | Ressourcengruppe | nic-<##>-<VM-Name>-<Abonnementzweck>-<###> nic-01-dc1-shared-001 nic-02-vmhadoop1-prod-001 nic-02-vmtest1-client-001 |
Öffentliche IP-Adresse | Ressourcengruppe | pip-<VM- oder App-Name>-<Umgebung>-<Region>-<###> pip-dc1-shared-eastus2-001 pip-hadoop-prod-westus-001 |
Lastenausgleich (extern) | Ressourcengruppe | lbe-<App-Name oder -Rolle>-<Umgebung>-<###> lbe-navigator-prod-001 lbe-sharepoint-dev-001 |
Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) | Subnetz oder NIC | nsg-<Richtlinienname oder App-Name>–<####> nsg-weballow-001 nsg-rdpallow-001 nsg-sqlallow-001 nsg-dnsblocked-001 |
Lokales Netzwerkgateway | Virtuelles Gateway | lgw-<Abonnementzweck>-<Region>-<###> lgw-shared-eastus2-001 lgw-prod-westus-001 lgw-client-eastus2-001 |
Gateway für virtuelle Netzwerke | Virtuelles Netzwerk | vgw-<Abonnementzweck>-<Region>-<###> vgw-shared-eastus2-001 vgw-prod-westus-001 vgw-client-eastus2-001 |
VPN-Verbindung | Ressourcengruppe | vcn-<Zweck von Abonnement1>>-<Region1>-to-<Zweck von Abonnement2>>-<Region2>- vcn-shared-eastus2-to-shared-westus vcn-prod-eastus2-to-prod-westus |
Routingtabelle | Ressourcengruppe | rt-<Name der Routingtabelle> rt-navigator rt-sharepoint |
DNS-Bezeichnung | Global | <DNS A-Eintrag für VM>.<Region>.cloudapp.azure.com dc1.westus.cloudapp.azure.com web1.eastus2.cloudapp.azure.com |
Beispielnamen: Compute und Web
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Virtueller Computer | Ressourcengruppe | vm-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung>-<###> vm-sql-test-001 vm-hadoop-prod-001 vm-sharepoint-dev-001 |
Web-App | Global | app-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung>-<###>.azurewebsites.net app-navigator-prod-001.azurewebsites.net app-accountlookup-dev-001.azurewebsites.net |
Funktions-App | Global | func-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung>-<###>.azurewebsites.net func-navigator-prod-001.azurewebsites.net func-accountlookup-dev-001.azurewebsites.net |
Beispielnamen: Datenbanken
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Azure SQL-Datenbank | Azure SQL Server | sqldb-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> sqldb-users-prod sqldb-users-dev |
Azure Cosmos DB-Datenbank | Global | cosmos-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> cosmos-navigator-prod cosmos-emissions-dev |
Azure Cache für Redis-Instanz | Global | redis-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> redis-navigator-prod redis-emissions-dev |
Beispielnamen: Speicher
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Speicherkonto (allgemeine Verwendung) | Global | st<Workload, Anwendung oder Projekt><###> stnavigatordata001 stemissionsoutput001 |
Azure StorSimple | Global | ssimp<Workload, Anwendung oder Projekt><Umgebung> ssimpnavigatorprod ssimpemissionsdev |
Azure Container Registry | Global | cr<Workload, Anwendung oder Projekt><Umgebung><###> crnavigatorprod001 |
Beispielnamen: KI und maschinelles Lernen
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Azure KI-Suche | Global | srch-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> srch-navigator-prod srch-emissions-dev |
Azure OpenAI Service | Ressourcengruppe | oai-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> oai-navigator-prod oai-emissions-dev |
Azure Machine Learning-Arbeitsbereich | Ressourcengruppe | mlw-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> mlw-navigator-prod mlw-emissions-dev |
Beispielnamen: Analysen und IoT
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Azure Analysis Services | Global | als<App-Name><Umgebung> asnavigatorprod asemissionsdev |
Azure Data Factory | Global | adf-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> adf-navigator-prod adf-emissions-dev |
Azure Synapse Analytics-Arbeitsbereiche | Ressourcengruppe | synw-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> synw-navigator-prod synw-emissions-dev |
Data Lake Storage-Konto | Weltweit | dls<Workload, Anwendung oder Projekt><Umgebung> dlsnavigatorprod dlsemissionsdev |
IoT-Hub | Global | iot-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung> iot-navigator-prod iot-emissions-dev |
Beispielnamen: Integration
Objekttyp | Bereich | Format und Beispiele |
---|---|---|
Service Bus-Namespace | Global | sbns-<Workload, Anwendung oder Projekt>-<Umgebung>.servicebus.windows.net sbns-navigator-prod.servicebus.windows.net sbns-emissions-dev.servicebus.windows.net |
Service Bus-Warteschlange | Service Bus | sbq-<Workload, Anwendung oder Projekt> sbq-navigator |
Service Bus-Thema | Service Bus | sbt-<Workload, Anwendung oder Projekt> sbt-navigator |
Nächster Schritt
Ein guter nächster Schritt besteht darin, die empfohlenen Abkürzungen für Azure-Ressourcen zu betrachten. Abkürzungen können Ihnen helfen, Ressourcennamen innerhalb von Längenbeschränkungen zu halten und sie leichter lesbar zu machen.