Teilen über


Erstellen einer kostenbewussten Organisation

Wie in Motivationen beschrieben: Warum werden wir in die Cloud umsteigen?gibt es viele gute Gründe für ein Unternehmen, die Cloud zu übernehmen. Wenn die Kostenreduzierung ein primärer Faktor ist, ist es wichtig, eine kostenbewusste Organisation zu schaffen.

Die Sicherstellung des Kostenbewusstseins ist keine einmalige Aktivität. Wie bei anderen Themen zur Cloudakzeptanz ist es iterativ. Das folgende Diagramm beschreibt diesen Prozess, um sich auf drei zusammenhängende Aktivitäten zu konzentrieren: Sichtbarkeit, Verantwortlichkeitund Optimierung. Diese Prozesse spielen auf Makro- und Mikroebenen aus, die wir in diesem Artikel ausführlich beschreiben.

Kostenbewusster ProzessAbbildung 1: Gliederung der kostenbewussten Organisation.

Allgemeine kostenbewusste Prozesse

  • Sichtbarkeit: Damit eine Organisation sich der Kosten bewusst sein kann, benötigt sie Einblicke in diese Kosten. Die Sichtbarkeit in einer kostenbewussten Organisation erfordert eine konsistente Berichterstellung für die Teams, die die Cloud übernehmen, Finanzteams, die Budgets verwalten, und Verwaltungsteams, die für die Kosten verantwortlich sind. Diese Sichtbarkeit wird erreicht, indem Folgendes festgelegt wird:

    • Der richtige Berichtsbereich.
    • Richtige Ressourcenorganisation (Verwaltungsgruppen, Ressourcengruppen, Abonnements).
    • Klare Taggingstrategien.
    • Richtige Zugriffssteuerungen (Azure RBAC).
  • Rechenschaftspflicht: Rechenschaftspflicht ist so wichtig wie Sichtbarkeit. Verantwortung beginnt mit klaren Budgets für Einführungsmaßnahmen. Budgets sollten klar festgelegt und eindeutig kommuniziert werden sowie auf realistischen Erwartungen basieren. Verantwortlichkeit erfordert einen iterativen Prozess und eine Wachstums-Denkweise, um das richtige Maß an Verantwortlichkeit zu fördern.

  • Optimierung: Optimierung ist der Prozess, der zu Kostenreduzierungen führt. Während der Optimierung werden Ressourcenzuordnungen geändert, um die Kosten der Unterstützung verschiedener Workloads zu reduzieren. Dieser Prozess erfordert Iteration und Experimentierung. Jede Reduzierung der Kosten reduziert die Leistung. Die Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Kostenkontrolle und Erwartungen der Endbenutzerleistung erfordert Eingaben von mehreren Parteien.

In den folgenden Abschnitten werden die Rollen beschrieben, die verschiedene Teams bei der Entwicklung einer kostenbewussten Organisation spielen.

Cloudstrategieteam

Die Entwicklung von Kostenbewusstsein in Cloud-Einführungsbemühungen beginnt auf Führungsebene. Um langfristig wirksam zu sein, sollte das Cloudstrategieteam ein Mitglied des Finanzteams beinhalten. Wenn Ihre Finanzstruktur Business Manager für Lösungskosten verantwortlich hält, sollten sie ebenfalls eingeladen werden, dem Team beizutreten. Zusätzlich zu den Kernaktivitäten, die in der Regel dem Cloudstrategieteam zugewiesen sind, sollten alle Mitglieder des Cloudstrategieteams auch für Folgendes verantwortlich sein:

  • Sichtbarkeit: Das Cloudstrategieteam und das Cloudgovernanceteam müssen die tatsächlichen Kosten der Bemühungen der Cloudeinführung kennen. Angesichts der Ansicht der Geschäftsleitung dieses Teams sollten sie Zugriff auf mehrere Kostenbereiche haben, um Ausgabenentscheidungen zu analysieren. Normalerweise benötigt eine Führungskraft transparenten Einblick in die Gesamtkosten, die sich als Summe aller Cloudausgaben ergeben. Als aktives Mitglied des Cloudstrategieteams sollten aber auch die Kosten pro Unternehmens- oder Abrechnungseinheit einsehbar sein, damit Showback, Rückbuchung oder andere Modelle für die Cloudabrechnung überprüft werden können.

  • Verantwortlichkeit: Budgets sollten vom Cloudstrategie-, Cloudgovernance-und Cloudeinführungsteam gemeinsam basierend auf erwarteten Einführungsaktivitäten aufgestellt werden. Wenn Abweichungen vom Budget auftreten, müssen das Cloud-Strategieteam und das Cloud-Governance-Team zusammenarbeiten, um schnell die beste Vorgehensweise festzulegen und die Abweichungen zu beheben.

  • Optimierung: Während der Optimierung kann das Cloudstrategieteam den Investitions- und Rückgabewert bestimmter Workloads darstellen. Wenn eine Arbeitsauslastung strategischen Wert oder finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen hat, sollten die Kostenoptimierungsbemühungen genau überwacht werden. Wenn es keine strategischen Auswirkungen auf die Organisation und keine inhärenten Kosten für eine schlechte Leistung einer Workload gibt, kann das Cloudstrategieteam die Überoptimierung genehmigen. Um diese Entscheidungen zu treffen, muss das Team in der Lage sein, die Kosten pro Projektbereich anzuzeigen.

Cloud-Einführungsteam

Das Cloud-Einführungsteam steht im Mittelpunkt aller Einführungsaktivitäten. Sie sind also die erste Abwehrlinie gegen Ausgabenüberschreitungen. Dieses Team hat eine aktive Rolle in allen drei Phasen des Kostenbewusstseins.

  • Sichtbarkeit:

    • Bewusstsein: Es ist wichtig, dass das Cloudeinführungsteam Einblicke in die angestrebten Kosteneinsparungsziele hat. Einfach zu sagen, dass der Aufwand für die Cloud-Einführung dazu beitragen wird, die Kosten zu reduzieren, ist ein Rezept für Fehler. Spezifische Sichtbarkeit ist wichtig. Wenn das Ziel beispielsweise darin besteht, die Rechenzentrums-TCO um 3 Prozent oder jährliche Betriebskosten um 7 Prozent zu reduzieren, legen Sie diese Ziele frühzeitig und deutlich offen.
    • Telemetrie: Dieses Team benötigt Einblicke in die Auswirkungen ihrer Entscheidungen. Während der Migration oder Innovation wirken sich ihre Entscheidungen direkt auf Kosten und Leistung aus. Das Team muss diese beiden konkurrierenden Faktoren ausgleichen. Leistungsüberwachung und Kostenüberwachung, die für die aktiven Projekte des Teams vorgesehen ist, sind wichtig, um die erforderliche Sichtbarkeit zu gewährleisten.
  • Verantwortlichkeit: Das Cloud-Einführungsteam muss sich über alle voreingestellten Budgets bewusst sein, die ihren Einführungsbemühungen zugeordnet sind. Wenn echte Kosten nicht mit dem Budget übereinstimmen, gibt es die Möglichkeit, Verantwortlichkeit zu schaffen. Verantwortung übernehmen bedeutet nicht, das Adoptionsteam für eine Überschreitung des Budgets zu bestrafen, da Budgetüberschreitungen durch erforderliche Leistungsentscheidungen entstehen können. Stattdessen bedeutet Rechenschaftspflicht, das Team über die Ziele zu informieren und wie sich ihre Entscheidungen auf diese Ziele auswirken. Darüber hinaus umfasst die Rechenschaftspflicht die Möglichkeit zu einem Dialog, in dem das Team sich über Entscheidungen austauschen kann, die zu überschrittenen Ausgaben geführt haben. Wenn diese Entscheidungen nicht im Einklang mit den Zielen des Projekts stehen, bietet diese Initiative eine gute Gelegenheit, mit dem Cloudstrategieteam zusammenzuarbeiten, um bessere Entscheidungen zu treffen.

  • Optimierung: Dieser Prozess ist ein Balanceakt, da die Optimierung von Ressourcen die Leistung der Workloads, die sie unterstützen, verringern kann. Manchmal können antizipierte oder budgetierte Einsparungen für einen Workload nicht realisiert werden, weil der Workload mit den budgetierten Ressourcen keine adäquate Leistung aufweist. In diesen Fällen muss das Team für die Cloud-Einführung kluge Entscheidungen treffen und Änderungen an das Cloud-Strategieteam und das Cloud-Governance-Team melden, damit Budgets oder Optimierungsentscheidungen korrigiert werden können.

Cloudgovernanceteam

Im Allgemeinen richtet das Cloudgovernanceteam Schutzmaßnahmen für die Kostenverwaltung in der gesamten Cloud ein. Dieser Aufwand konzentriert sich auf die folgenden Aktivitäten, die sich auf die Entwicklung einer kostenbewussten Organisation beziehen:

  • Sichtbarkeit: Das Cloudgovernanceteam arbeitet bei der Planung der Budgets für die Cloudeinführung gleichberechtigt mit dem Cloudstrategieteam zusammen. Diese beiden Teams arbeiten auch zusammen, um die tatsächlichen Ausgaben regelmäßig zu überprüfen. Das Cloud-Governance-Team ist dafür verantwortlich, eine konsistente, zuverlässige Kostenberichterstattung und Leistungstelemetrie sicherzustellen.

  • Verantwortlichkeit: Wenn Budgetabweichungen auftreten, müssen das Cloudstrategieteam und das Cloud-Governance-Team zusammenarbeiten, um schnell den besten Kurs zur Behebung der Abweichungen zu bestimmen. Im Allgemeinen reagiert das Cloud-Governance-Team auf diese Entscheidungen. Manchmal kann die Aktion eine einfache Umschulung für das betroffene Cloud-Einführungsteamsein. Das Cloud-Governance-Team kann auch bei der Optimierung bereitgestellter Ressourcen, Änderung von Rabattoptionen oder sogar bei der Implementierung automatisierter Kostensteuerungsoptionen helfen, z. B. das Blockieren der Bereitstellung ungeplanter Ressourcen.

  • Optimierung: Nachdem Ressourcen in die Cloud migriert oder erstellt wurden, können Sie Überwachungstools verwenden, um die Leistung und Nutzung dieser Ressourcen zu bewerten. Die richtigen Überwachungs- und Leistungsdaten können Ressourcen identifizieren, die optimiert werden sollten. Das Cloud-Governance-Team ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Überwachungs- und Kostenberichtstools konsistent bereitgestellt werden. Die Mitglieder des Teams können auch die Einführungsteams dabei unterstützen, Möglichkeiten zu ermitteln, wie basierend auf Telemetriedaten zur Leistung und zu den Kosten eine Optimierung erzielt werden kann.

Kompetenzzentrum für Cloud-Technologie

Obwohl das CCoE normalerweise nicht für das Kostenmanagement verantwortlich ist, kann es einen erheblichen Einfluss auf kostenbewusste Organisationen haben. Viele grundlegende IT-Entscheidungen wirken sich auf die Kosten im großen Maßstab aus. Wenn der CCoE seinen Teil übernimmt, können die Kosten für mehrere Cloud-Einführungsbemühungen reduziert werden.

  • Sichtbarkeit:Jede Verwaltungs- oder Ressourcengruppe, die über wichtige IT-Ressourcen verfügt, sollte für das CCoE-Team sichtbar sein. Das Team kann diese Daten nutzen, um Möglichkeiten zur Optimierung zusammenzufassen.

  • Verantwortlichkeit: Während der CCoE normalerweise nicht für die Kosten verantwortlich ist, kann er sich selbst für die Erstellung wiederholbarer Lösungen verantwortlich halten, die die Kosten minimieren und die Leistung maximieren.

  • Optimierung: Da das Cloudkompetenzzentrum über Einblick in mehrere Bereitstellungen verfügt, befindet sich das Team in einer optimalen Position, Tipps für die Optimierung vorzuschlagen und Einführungsteams bei der besseren Optimierung von Ressourcen zu unterstützen.

Nächste Schritte

Das Üben dieser Verantwortlichkeiten auf jeder Ebene des Unternehmens trägt dazu bei, eine kostenbewusste Organisation zu fördern. Sie können basierend auf diesem Leitfaden aktiv werden, indem Sie die Einführung in die Bereitschaft von Organisationen lesen. Darin erhalten Sie Hilfe beim Identifizieren der richtigen Teamstrukturen.