Du könntest dafür eine Remote Desktop-Verbindung einrichten. Eine Anleitung dazu findest du hier:
Windows-Ordner über das Internet freigeben und einbinden.
Guten Tag,
habe eine C# Anwendung in der die Daten über sequentialisierte Objektcollections in XML Dateien gespeichert werden. Diese ist im Heimnetzwerk multiuserfähig. D.h. es können mehrere Benutzer gleichzeitig mit den Daten arbeiten.
Auf dem Computer wo sich die Daten befinden läuft das zentrale Datenprogramm das Datensätze hinzufügt, ändert oder löscht.
Das Anwendungsprogramm liest bei Start die Daten also die XML Dateien. Und erstellt bei Änderung der Daten Datenänderungsanforderungen in Form kleiner XML Dateien die es in einem Unterverzeichnis auf dem Computer wo die Daten liegen speichert.
Das zentrale Datenprogramm arbeitet dieses Unterverzeichnis ab und erstellt Benachrichtigungen über Datenänderungen in einem 2. Unterverzeichnis auf dem gleichen Computer. Die Clientprogramme lesen diese Benachrichtigungen und arbeiten die Änderungen in die Daten die sie im Hauptspeicher haben ein.
Das geht im Heimnetzwerk indem ein Ordner des Computers wo das zentrale Datenprogramm läuft auf dem Computer wo das Clientprogramm läuft eingebunden wird.
Nun möchte ich das auch entfern über das Internet zugänglich machen. Dh. ein Clientprogramm läuft auf einem entfernten Computer. Auf diesem sollte also ein Ordner des Computers auf dem die Daten liegen und wo das zentrale Datenprogramm läuft über das Internet eingebunden werden.
So das er wie ein lokaler Ordner zugänglich ist.
Wie ist da zu realisieren?
3 Antworten
Sortieren nach: Sehr hilfreich
-
-
Markus Schertler 41 Ansehenspunkte
2025-02-11T07:09:33.07+00:00 -
WK123456 0 Ansehenspunkte
2025-02-11T16:32:35.2733333+00:00 Was hast du davon? Statt bei deinem ISP schlagen deine Daten nun bei NordVPN mit Sitz in Panama auf, also weit außerhalb der DSGVO.