Zugreifen auf Daten in Visual Basic-Anwendungen
Aktualisiert: November 2007
Visual Basic umfasst mehrere neue Features, die bei der Entwicklung von Anwendungen, die auf Daten zugreifen, hilfreich sind. Datengebundene Formulare für Windows-Anwendungen werden erstellt, indem Elemente aus dem Datenquellenfenster auf das Formular gezogen werden. Sie können Steuerelemente an Daten binden, indem Sie Elemente aus dem Datenquellenfenster auf vorhandene Steuerelemente ziehen.
Verwandte Abschnitte
Erstellen von Clientdatenanwendungen
Stellt Verknüpfungen zu Seiten bereit, in denen das Integrieren von Datenzugriffsfunktionen in Anwendungen erläutert wird.Exemplarische Vorgehensweisen zur Arbeit mit Daten
Enthält Verknüpfungen zu Seiten mit besonderen Szenarios, die sich auf den Datenzugriff beziehen.Erste Schritte mit dem Datenzugriff
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, in denen erläutert wird, wie Sie mit Visual Studio Anwendungen erstellen können, die Daten verwenden.Erstellen von Datenanwendungen mit Visual Studio
Erörtert die wesentlichen Begriffe im Zusammenhang mit der Verwendung von Daten in Visual Studio, mit denen Sie vertraut sein sollten.LINQ (Gewusst wie in Visual Basic)
Bietet eine ausführliche Beschreibung von LINQ für Visual Basic-Benutzer.LINQ to SQL
Enthält Informationen über LINQ to SQL. Enthält Programmierbeispiele.Object Relational Designer (O/R-Designer)
Enthält Links zu Themen, in denen das Erstellen eines LINQ to SQL-Objektmodells in Anwendungen erläutert wird.N-Tier-Datenanwendungen
Enthält Links zu Themen über die Erstellung mehrschichtiger Datenanwendungen.Gelegentlich verbundene Anwendungen
Enthält Links zu Themen, in denen beschrieben wird, wie Microsoft Synchronization Services für ADO.NET in Anwendungen integriert wird, die die Synchronisierung zwischen lokalen und Remotedaten ermöglichen.Verwenden von SQL Server Compact 3.5 (Visual Studio)
Enthält Links zu Themen über das Verwalten von Daten unter Verwendung von SQL Server Compact 3.5 mit Visual Studio.Herstellen von Datenverbindungen in Visual Studio
Enthält Links zu Seiten über das Herstellen von Verbindungen zwischen der Anwendung und Daten mit Entwurfszeittools und ADO.NET-Verbindungsobjekten mithilfe von Visual Studio.Vorbereiten der Anwendung auf den Empfang von Daten
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, die beschreiben, was Datasets sind, wie neue Datasets erstellt und wie die einzelnen Objekte, aus denen sich Datasets zusammensetzen, erstellt und bearbeitet werden.Abrufen von Daten für die Anwendung
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, in denen das Laden von Daten in Datasets und die Ausführung von SQL-Anweisungen und gespeicherten Prozeduren beschrieben wird.Anzeigen von Daten in Formularen in Windows-Anwendungen
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, in denen erläutert wird, wie Daten über datengebundene Steuerelemente in Windows Forms dargestellt werden.Bearbeiten von Daten in der Anwendung
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, in denen erläutert wird, wie die Daten in den Datentabellen eines Datasets bearbeitet werden.Überprüfen von Daten
Enthält Verknüpfungen zu Seiten über das Hinzufügen von Validierungen zu einem Dataset bei der Durchführung von Spalten- und Zeilenänderungen.Speichern von Daten
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, die erläutern, wie aktualisierte Daten von einer Anwendung an eine Datenbank gesendet werden.Neue Datenfeatures
Enthält Informationen und Links zu den neuen Datenfeatures für Client- und Datenebenenanwendungen.Neues in Visual Basic
Behandelt neue Features für Visual Basic.Neues in ADO.NET
Stellt Features vor, die in ADO.NET neu sind.Neues in Visual Database Tools
Stellt die neuen und optimierten Features von Visual Database Tools vor.ADO.NET
Beschreibt die ADO.NET-Klassen, die Datenzugriffsdienste für .NET Framework-Programmierer verfügbar machen.Arbeiten mit Daten in verwalteten Geräteprojekten
Beschreibt das Verwalten von Daten für Geräte in Visual Studio.Daten in Office-Lösungen
Enthält Verknüpfungen zu Seiten, die die allgemeine Funktionsweise von Daten in Office-Projektmappen erläutern, und enthält Informationen über die schemaorientierte Programmierung, das Zwischenspeichern von Daten sowie den serverseitigen Datenzugriff.