Beispieleinstellungsdatei für VSS Converter
Aktualisiert: November 2007
Die Einstellungsdatei für VSS Converter ist eine XML-Datei, in der Sie die Konfiguration für Analysen oder Migrationen festlegen. Die Abschnitte dieser Datei werden weiter hinten in diesem Thema beschrieben, gefolgt von einer Beispieleinstellungsdatei für Analysen und Migrationen, mit deren Hilfe Sie eine eigene Einstellungsdatei erstellen können.
Abschnitte der Einstellungsdatei
Die XML-basierte Einstellungsdatei für VSS Converter enthält mehrere Abschnitte, in denen Konfigurationen zum Analysieren einer Visual SourceSafe-Datenbank zur Migration oder zum Migrieren nach Team Foundation angegeben werden. Diese Abschnitte werden in diesem Thema im Detail beschrieben.
<ConverterSpecificSetting>
Der XML-Abschnitt <ConverterSpecificSetting> enthält Einstellungsinformationen der zu migrierenden Visual SourceSafe-Datenbank. Der Konverter verwendet diese Informationen zur Migration.
Die Einstellung name im <VSSDatabase>-Element enthält den Pfad des Ordners mit der Datei srcsafe.ini.
Die name-Einstellung im <UserMap>-Element enthält die Benutzerzuordnungsdatei. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Bearbeiten der Benutzerzuordnungsdatei für die Quellcodeverwaltungsmigration.
Geben Sie im Abschnitt <ProjectMap> im <Project>-Element Folgendes an:
Visual SourceSafe-Ordner zur Analyse oder Migration
Bei der Migration ist dies der Ordner, zu dem in Team Foundation-Versionskontrolle migriert wird.
Sie können mehrere <Project>-Elemente hinzufügen, wenn mehrere Visual SourceSafe-Ordner analysiert oder migriert werden sollen.
Hinweis: Der Konverter verwendet bei der Migration SQL Express. Wenn die Migration aufgrund der Beschränkung auf 4 GB von SQL Express fehlschlägt, können Sie festlegen, dass der Konverter stattdessen SQL Server verwenden soll, indem Sie im Abschnitt <Source name="VSS"> die folgende Zeile hinzufügen: <SQL Server="SQL_Server_name"></SQL>
<Settings>
Im Abschnitt <Settings> können Sie in der Einstellung file des <Output>-Elements den Dateinamen und den Speicherort des Analyse- oder Migrationsberichts angeben. Wenn Sie keinen Dateinamen angeben, generiert der Konverter eine Datei, die bei der Analyse den Namen VSSAnalysisReport.xml und bei der Migration den Namen VSSMigrationReport.xml verwendet.
XML-Codierung
Das <?xml encoding>-Tag muss der Codierung entsprechen, die zum Speichern der Datei settings.xml verwendet wurde. Wenn die Datei beispielsweise als Unicode gespeichert wird, lautet das <?xml encoding>-Tag folgendermaßen:
<?xml version="1.0" encoding="unicode">
anstelle dieses Codes verwenden:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8">.
Format der Einstellungsdatei zur Analyse
Die Einstellungsdatei enthält die Informationen, die der Visual SourceSafe-Konverter zum Analysieren der zu migrierenden Visual SourceSafe-Datenbank benötigt. Sie können den weiter unten in diesem Thema gezeigten XML-Code kopieren und bearbeiten, um so eine eigene Einstellungsdatei zu erstellen.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<SourceControlConverter>
<ConverterSpecificSetting>
<Source name="VSS">
<VSSDatabase name="c:\VSSDatabase"></VSSDatabase>
<UserMap name="c:\Migrate\Usermap.xml"></UserMap>
</Source>
<ProjectMap>
<Project Source="$/FolderA"></Project>
<Project Source="$/FolderB"></Project>
</ProjectMap>
</ConverterSpecificSetting>
<Settings>
<Output file="Analysis.xml"></Output>
</Settings>
</SourceControlConverter>
Hinweis: |
---|
Wenn einer der vorherigen Abschnitte fehlt, erhalten Sie einen XML-Validierungsfehler. |
Format der Einstellungsdatei zur Migration
Die Einstellungsdatei enthält die Informationen, die der Visual SourceSafe-Konverter zum Migrieren der Visual SourceSafe-Datenbank nach Team Foundation-Versionskontrolle benötigt. Sie können den weiter unten in diesem Thema gezeigten XML-Code kopieren und bearbeiten, um eine eigene Einstellungsdatei zu erstellen, oder Sie können die von Ihnen für die Analyse erstellte Datei mithilfe der zuvor in diesem Thema beschriebenen Arbeitsschritte ändern.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<SourceControlConverter>
<ConverterSpecificSetting>
<Source name="VSS">
<VSSDatabase name="c:\VSSDatabase"></VSSDatabase>
<UserMap name="c:\Migrate\Usermap.xml"></UserMap>
</Source>
<ProjectMap>
<Project Source="$/FolderA" Destination="$/TeamProjectA"></Project>
<Project Source="$/FolderB" Destination ="$/TeamProjectB/ProjectB"></Project>
</ProjectMap>
</ConverterSpecificSetting>
<Settings>
<TeamFoundationServer name="My_TFS_Server" port="8080" protocol="http"></TeamFoundationServer>
<Output file="Migration.xml"></Output>
</Settings>
</SourceControlConverter>
Hinweis: |
---|
Wenn die Quelle Ihres Projekts $/FolderA und Ihr Ziel $/TeamProjectB/ProjectB ist, wird $/FolderA/ProjectA in einem Visual SourceSafe-Projekt in Team Foundation-Versionskontrolle zu $/TeamProjectB/ProjectB/ProjectA anstatt zu $/TeamProjectB/ProjectB/FolderA/ProjectA. |
Siehe auch
Aufgaben
Gewusst wie: Erstellen einer Einstellungsdatei für Quellcodeverwaltungsanalyse und Migration