Auslastungstest-Perspektive
Aktualisiert: November 2007
Wenn ein Auslastungstest ausgeführt wurde und die Ergebnisse veröffentlicht werden, werden die Details der Auslastungstestergebnisse auf der Seiten-, Transaktions- und Zählerebene in das Data Warehouse geladen, und sie werden in der Ergebnis-Perspektive angezeigt. Anhand dieser Details können Sie Fragen wie die folgenden beantworten:
Welche Transaktionen und Seiten wurden im Auslastungstest ausgeführt, und wie lang war ihre durchschnittliche Antwortzeit?
Welche Zählerwerte (z. B. Speicherauslastung oder Netzwerkdurchsatz) wurden erfasst, und welche Werte wiesen diese auf?
Sind die Ergebnisse eines bestimmten Auslastungstests besser oder schlechter als die eines Vergleichstests?
![]() |
---|
Wenn Perspektiven mit dem Team System-Cube verwendet werden sollen, muss auf der Datenebene Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition oder SQL Server 2005 Enterprise (64) Edition verwendet werden. Die im Lieferumfang von Team Foundation Server enthaltene SQL Server 2005 Standard Edition unterstützt Perspektiven nicht. Wenn Sie mit SQL Server 2005 Standard Edition arbeiten, befinden sich die Cubeelemente aller Perspektiven im Team System-Datencube. |
Measures
In der folgenden Tabelle werden die Measures beschrieben, die in der Auslastungstest-Perspektive enthalten sind. Die in den Measures und Dimensionen für diese Perspektive enthaltenen Informationen werden durch die Struktur der Auslastungstests gesteuert, die die in den im Data Warehouse veröffentlichten Ergebnisse generiert haben. Weitere Informationen über die verschiedenen Zählerwerte finden Sie unter Ausgegebene Testergebnisse.
Measure |
Measuregruppe |
Beschreibung |
---|---|---|
Wert |
Auslastungstestzähler |
Während der Ausführung des Auslastungstests von den Zählern erfasste Werte. Diese Werte können mit den Attributen in der Dimension Zähler-ID analysiert werden. Je nach Typ des Zählers, der das Measure aufzeichnet, kann der Wert für dieses Measure eine andere Bedeutung haben, beispielsweise die verfügbare Speichermenge, die Anzahl der Anforderungen pro Sekunde usw. |
Durchschnittliche Dauer |
Belastungstestdetails |
Die durchschnittliche Dauer der während des Auslastungstests ausgeführten Tests |
Tests mit Fehlern |
Belastungstestdetails |
Die Anzahl der Tests, bei denen während der Ausführung des Auslastungstests Fehler aufgetreten sind |
Tests insgesamt |
Belastungstestdetails |
Die Gesamtzahl der Tests, die im Rahmen des Auslastungstests ausgeführt wurden |
Seitenanzahl |
Auslastungstestergebnisse |
Die Anzahl der Webseiten-Lesevorgänge, die während des Auslastungstests ausgeführt wurden |
Antwortzeit |
Auslastungstestergebnisse |
Die durchschnittliche Antwortzeit für die vom Auslastungstest gelesenen Seiten |
Tatsächliche Dauer |
Zusammenfassung des Auslastungstests |
Die tatsächliche Dauer der Ausführung des Auslastungstests |
Verstrichene Zeit |
Belastungstesttransaktion |
Die durchschnittliche verstrichene Zeit für die während des Auslastungstests ausgeführten Transaktionen |
Antwortzeit für Auslastungstesttransaktionen |
Belastungstesttransaktion |
Die durchschnittliche Antwortzeit für die während des Auslastungstests ausgeführten Transaktionen |
Transaktionen |
Belastungstesttransaktion |
Die Anzahl der während eines Auslastungstests ausgeführten Transaktionen. Dies kann in der Transaktionsdimension zusammengefasst werden. |
Dimension
In der folgenden Tabelle werden die Attribute beschrieben, die in der Auslastungstest-Perspektive enthalten sind. Sie können die Measures mit jedem dieser Attribute aggregieren.
Attribut |
Dimension |
Beschreibung |
---|---|---|
Build |
Build |
Zahl oder Name, mit der bzw. dem der Build eindeutig bezeichnet wird |
Buildstartzeit |
Build |
Datum und Uhrzeit des Beginns des Buildvorgangs |
Buildtyp |
Build |
Name des Buildtyps. Wird im Assistenten zum Erstellen neuer Teambuildtypen festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen einer Builddefinition. Wird im Knoten Teambuilds in Team Explorer ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Starten oder Hinzufügen einer Builddefinition zur Warteschlange. |
Zähler |
Zähler-ID |
Gibt den jeweiligen Zähler im Zählerobjekt an, dem das Measure Wert in der Measuregruppe Auslastungstestzähler zugeordnet ist. Für das Zählerobjekt Anforderung enthalten die Werte Elemente, die vom jeweiligen Zähler angegeben werden, beispielsweise die durchschnittliche Antwortzeit, die zwischengespeicherten Anforderungen, die fehlerhaften Anforderungen usw. |
Zählerinstanz |
Zähler-ID |
Gibt die Zählerinstanz an, der das Measure Wert der Measuregruppe Auslastungstestzähler zugeordnet ist. Eine Zählerinstanz kann beispielsweise eine bestimmte Netzwerkkarte angeben, die dem Measure Empfangene Bytes/s zugeordnet ist (ein Zähler im Zählerobjekt Netzwerkschnittstelle). |
Zählerobjekt |
Zähler-ID |
Das während der Messaktivitäten des Auslastungstests verwendete Load Test Counter-Objekt. Dazu gehören Zähler wie Arbeitsspeicher, Netzwerkschnittstelle oder Anforderungen. Diese Zähler beziehen sich auf das Measure Wert in der oben beschriebenen Measuregruppe Auslastungstestzähler. Eine feinere Granularität zum Interpretieren der Bedeutung dieses Attributs ist im Attribut Zähler der Dimension Zähler-ID enthalten. |
Zählerergebnis |
Zähler-ID |
Ein boolescher Wert, der angibt, dass mit dem aktuellen Zähler das Gesamtergebnis bestimmt wird |
HigherIsBetter |
Zähler-ID |
Ein Flag, mit dem angegeben wird, dass der durch diesen Zähler gemessene Wert besser ist, wenn er größer ist. Beispielsweise ist ein höherer Durchsatz für den Zähler Empfangene Bytes/s besser. Eine höhere Speicherauslastung für das Measure Durchschnittliche Testlaufzeit ist hingegen nicht besser. Damit können Berichte erstellt werden, die Verbesserungen eines Auslastungstestlaufs gegenüber einem anderen aufzeigen. |
Dimension des Belastungstestzählers |
Zähler-ID |
Wird intern verwendet. |
Belastungstestszenario |
Belastungstestszenario |
Das für Measures in den Measuregruppen Belastungstesttransaktion und Belastungstestdetails verwendete Szenario |
Dimension der Belastungstesttransaktion |
Belastungstesttransaktion |
Wird intern verwendet. |
Transaktion |
Belastungstesttransaktion |
Der Name der Transaktion, die Measures in der Measurementgruppe Belastungstesttransaktion zugeordnet ist. Dadurch kann eine Liste aller Transaktionen zusammen mit den entsprechenden Antwortzeiten und Intervallen für ein bestimmtes Auslastungstestergebnis oder für viele Auslastungstestergebnisse generiert werden. |
Computer |
Computer |
Der Computer, auf dem der zugeordnete Auslastungstestzähler Informationen erfasst hat |
Dimension der Belastungstest-Seitenzusammenfassung |
Seitenzusammenfassung |
Wird intern verwendet. |
Url |
Seitenzusammenfassung |
Die URL der Webseite, die beim Messen der Measures Seitenanzahl und Antwortzeit der Measuregruppe Auslastungstest-Seitenzusammenfassung verwendet wurde |
Ergebnis |
Ergebnis |
Der Name des Testergebnisses des Auslastungstests. Standardmäßig ist dies der Timestamp des Zeitpunkts, zu dem der Auslastungstest ausgeführt wurde. |
Test |
Ergebnis |
Der Name des Auslastungstests |
Testbeschreibung |
Ergebnis |
Eine Beschreibung des Tests bei Ausführung des Auslastungstestergebnisses |
Testtyp |
Ergebnis |
Der Typ von Test, der dem Testergebnis zugeordnet ist. Für Auslastungstests ist dies immer Load Test. |
Testlauf |
Testlauf |
Die Beschreibung des Testlaufs, der die Auslastungstestergebnisse geliefert hat |
Remotetestlauf |
Testlauf |
Ein True/False-Flag, das angibt, ob der Testlauf, der die Auslastungstestergebnisse geliefert hat, ein Remotetestlauf war |
Belastungstestszenario |
Szenario |
Wird intern verwendet. |
Teamprojekt |
Teamprojekt |
Das Teamprojekt, auf das beim Veröffentlichen der Auslastungstestergebnisse verwiesen wird |