E (Visual Studio Team System-Glossar)
Aktualisiert: November 2007
In diesem Glossar werden die in der Visual Studio Team System-Hilfe verwendeten Schlüsselbegriffe definiert.
Eigene Abfragen [My Queries]
Ein Ordner im Arbeitsaufgabenknoten aller Team Foundation-Projekte mit Abfragen, die vom aktuellen Benutzer erstellt wurden und auch nur von diesem angezeigt werden können.Einbettende Beziehung [embedding relationship]
Eine Domänenbeziehung, in der die Links eine Pfadstruktur bilden, über die jedes Projekt eindeutig identifiziert werden kann.Einchecken [check in]
Platzieren einer Datei oder eines Projekts zum Speichern in einer Visual SourceSafe-Datenbank.Eincheckhinweise [check-in notes]
Einem Changeset zugeordnete Kommentare, die während des Eincheckprozesses hinzugefügt werden, indem der Benutzer zur Angabe bestimmter Daten aufgefordert wird. Eincheckhinweise können von einem Administrator als erforderlich konfiguriert werden.Einchecktest [check-in test]
Ein von einem Entwickler ausgeführter Test, mit dem bestimmt werden soll, ob sich der jeweilige Code auf die allgemeine Stabilität des Produkts ausgewirkt hat.Einschränkung [constraint]
Eine logische Bedingung für einen Modellabschnitt. Zu jeder Einschränkung gehört eine Validierungsmethode, die für eine Domänenklasse im Modell implementiert wird.Einstiegskriterien [entry criteria]
Zustand, der gegeben sein muss, bevor eine Aufgabe erfolgreich durchgeführt werden kann.Einstiegspunkt [entry point]
Eine vom System bereitgestellte Schnittstelle, die verwendet werden kann, um Zugriff auf die Ressourcen eines Systems zu erhalten.Endbenutzer [end user]
Die Person, die eine Projektmappe tatsächlich verwendet, im Gegensatz zu dem Kunden, der dafür bezahlt.Entwicklungsaufgabe [development task]
Ein zugewiesener Bereich der ursprünglichen Entwicklungsarbeit zur Erstellung von Szenariobestandteilen oder Servicequalitätsanforderungen. Die Entwicklungsaufgabe beschreibt das Ziel des Entwicklers im Kontext einer Iteration.Ereignisablaufverfolgung für Windows [Event Trace for Windows (ETW)]
Eine kompakte Berichtsinfrastruktur, die Bestandteil von Microsoft Windows ist und von einer Reihe wichtiger Microsoft-Technologien zum Berichten von Informationen verwendet wird.Ergebnisansicht [Results view]
Das Visual Studio-Dokumentfenster, das sowohl die Ergebnisliste als auch das Arbeitsaufgabenformular enthält. Mit Hilfe der Ergebnisliste können Sie schnell eigene Abfragen definieren und ausführen.Ergebnisliste [Results List]
Die Tabelle oder das Raster auf der Benutzeroberfläche, in der bzw. dem die Ergebnisse einer Arbeitsaufgabenabfrage aufgelistet werden.ETW [ETW]
Siehe: Ereignisablaufverfolgung für Windows.Erstellen eines Tests [author a test]
Erstellen eines Tests unter Verwendung eines Testtyps und Verwalten des Tests in Visual Studio Team System.Exklusive Anwendungszeit [application exclusive time]
Die Zeit für die Ausführung einer Funktion in Kernelmodus- und Leistungstools-Überprüfungen, ausschließlich der Zeit für die Ausführung aufgerufener Elemente und für die Ausführung von Übergängen.Exklusive Übergänge [exclusive transitions]
Die Anzahl der Übergänge zwischen Benutzermodus (Ring 3) und Kernelmodus (Ring 0) in der Funktion, ohne die Übergänge in den aufgerufenen Elementen.Exklusive Zeit [exclusive time]
Die Gesamtzeit, die in der jeweiligen Funktion oder im jeweiligen Modul verbracht wird, ohne die Zeit in Funktionen und Modulen, die von dieser Funktion aufgerufen wurden.Experimenteller Build [experimental build]
Eine separate Visual Studio-Instanz, die in einem speziellen Registrierungshive gespeichert wird, sodass Entwickler die Möglichkeit haben, in einer isolierten Arbeitsumgebung einfach Debugvorgänge auszuführen und Lösungen bereitzustellen.Extraktionsregel [extraction rule]
Eine Regel, die eine Zeichenfolge aus einer Webtestantwort kopiert und für die spätere Verwendung im Test im Testkontext ablegt. Beispielsweise können Sie einen Formularfeldwert aus einer Antwort extrahieren und als Parameterwert in einer nachfolgenden Anforderung verwenden. Der Lieferumfang des Produkts umfasst einen vordefinierten Satz von Regeln. Zusätzliche Extraktionsregeln können bei Bedarf erstellt werden.