S (Visual Studio Team System-Glossar)
Aktualisiert: November 2007
In diesem Glossar werden die in der Visual Studio Team System-Hilfe verwendeten Schlüsselbegriffe definiert.
Sampling [sampling]
Eine Profilerstellungstechnik, bei der in Abständen Snapshots der Programmausführung aufgezeichnet werden. Siehe auch: Instrumentation.Schema [schema]
Ein Objekt oder eine Auflistung von Datenbankobjekten, das bzw. die strukturelle Informationen oder Metadaten über eine Datenbank enthält.Selektierung [triage]
Der Prozess, mit dem neu gemeldete oder erneut geöffnete Fehler überprüft und eine Priorität und Iteration für ihre Bearbeitung zugewiesen werden.Selektierungsteam [triage team]
Das Team, das neu gemeldete oder erneut geöffnete Fehler überprüft und eine Priorität und Iteration für ihre Bearbeitung zuweist.Serveradministrator [server administrator]
Administratoren, die Änderungen an der Arbeitsaufgabenverfolgung auf dem Server vornehmen dürfen.Servicequalität [QoS (Quality of Service)]
Siehe: Servicequalitätsanforderung.Servicequalitätsanforderung [quality of service requirement]
Ein Arbeitsaufgabentyp, mit dem eine Einschränkung im System aufgezeichnet wird, z. B. bei Leistung, Auslastung, Belastung, Sicherheitsmechanismen oder der Plattform. Diese Anforderungen beschreiben keine Funktionalität, sondern Einschränkungen dieser Funktionalität.Shelveset [shelveset]
Ein Satz von noch nicht durchgeführten Änderungen, die sich jetzt auf dem Server befinden. Dies umfasst den gesamten Inhalt der ausstehenden Änderungen, einschließlich der Änderungen an den geänderten Dateien selbst.Sicherheitsgruppe [security group]
Eine Auflistung von Benutzern, Computern, Kontakten und anderen Gruppen, die verwendet wird, um Zugriff auf Ressourcen zu gewähren.Sicherheitsrisiko [vulnerability]
Sämtliche durch administrative Vorgänge oder Handlungen oder physisch verursachte Schwächen eines Computers, die ihn für eine Ausnutzung durch Bedrohungen anfällig machen.Sicherheitstest [security test]
Eine Auflistung von Benutzern, Computern, Kontakten und anderen Gruppen, die verwendet wird, um Zugriff auf Ressourcen zu gewähren.Skripts nach der Bereitstellung [post-deployment scripts]
Eine Gruppe von 0 oder mehr benutzerdefinierten Datenbankskripts, die nach der Ausführung des Datenbankbereitstellungsskripts in einer angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.Skripts vor der Bereitstellung [pre-deployment scripts]
Eine Gruppe von 0 oder mehr benutzerdefinierten Datenbankskripts, die vor der Ausführung des Datenbankbereitstellungsskripts in einer angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.SLA [SLA]
Siehe: Vereinbarung zum Servicelevel.Software Factory [software factory]
Eine strukturierte Auflistung von Tools, Vorlagen, Bibliotheken, Dokumenten und anderen Hilfsmitteln. Eine Factory erweitert eine integrierte Entwicklungsumgebung um einen automatisierten Prozess zur Entwicklung eines bestimmten Typs von Softwaresystem, Anwendung oder Produktreihe.Software Factory-Schema [software factory schema]
Das Modell, das die Struktur einer Factory definiert. Mit dem Schema werden die Hilfsmittel und der benutzerdefinierte Prozess um einen Satz von Architekturansichten strukturiert. Das Schema beschreibt außerdem die Ausgaben der Factory.Spaltenoptionen [column options]
Ein Dialogfeld, in dem Spalten und die Sortierreihenfolge für die Anzeige in einer Ergebnisliste angegeben werden können.Stapelrang [stack rank]
Eine Reihenfolge von Arbeitsaufgaben zur Prioritätszuordnung.STRIDE-Modell [STRIDE]
Ein Akronym, mit dem verschiedene Bedrohungstypen kategorisiert werden. Eine Methode zur Kategorisierung von Bedrohungstypen. Diese Bedrohungstypen umfassen: Spoofing (Vortäuschen) von Identitäten, Tampering (Verfälschen) von Daten, Repudiation (Nichtanerkennung), Information Disclosure (Offenlegung vertraulicher Informationen), Denial-of-Service (Dienstverweigerung) und Elevation of Privilege (Ausweitung von Berechtigungen).Subsystem [subsystem]
Ein kleinerer Teil eines Systems.System-API-Aufrufe [system API calls]
Ein Übergang vom Benutzer- zum Kernelmodus.Systemdiagramm [system diagram]
Die Darstellung einer einzelnen zusammengesetzten Systemdefinition, bei der entweder die Verwendung von Anwendungsdefinitionen oder von Systemdefinitionen angezeigt wird. Verbindungen zeigen die zwischen den Anwendungen/Systemen konfigurierten Kommunikationsverbindungen an.Szenario [scenario]
Ein Arbeitsaufgabentyp, der einen einzelnen Pfad der Benutzerinteraktion durch das System aufzeichnet. Während die Persona versucht, ein Ziel zu erreichen, zeichnet das Szenario die spezifischen Schritte auf, die bei diesem Versuch ausgeführt werden.