R (Visual Studio Team System-Glossar)
Aktualisiert: November 2007
In diesem Glossar werden die in der Visual Studio Team System-Hilfe verwendeten Schlüsselbegriffe definiert.
RAISERROR-Anweisung [RAISERROR statement]
Eine Transact-SQL (T-SQL)-Anweisung, die eine Fehlermeldung anzeigt und die automatische @@ERROR-Variable festlegt, ohne den Verfahrensfluss zu ändern. Sie können RAISERROR-Anweisungen verwenden, um Testergebnisse von Datenbankkomponententests zurückzugeben.Rang [rank]
Das Zuweisen einer eindeutigen Hauptposition zu jedem Eintrag, z. B. beim Stapelrang. Siehe: Priorisieren.Reaktionsprofil [think profile]
Eine Eigenschaft, die angibt, ob die Reaktionszeit in Auslastungstests verwendet oder ignoriert wird. Das Reaktionsprofil gilt für ein gesamtes Szenario in einem Auslastungstest. Seine Zustände lauten Ein, Aus, Normale Verteilung.Reaktionszeit [think time]
Die Zeit zwischen dem Empfang einer Antwort auf eine Anforderung und dem Senden der nächsten Anforderung. Wenn z. B. ein Benutzer ca. 60 Sekunden benötigt, um alle für ein webgestütztes Zeiterfassungsformular erforderlichen Informationen einzugeben, beträgt die Reaktionszeit für dieses Szenario 60 Sekunden.Regel deaktivieren [disable rule]
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine bestimmte Regel nicht analysieren und auch nicht eine spezielle Instanz der Nachricht unterdrücken möchten.Regression [regression]
Das erneute Auftreten eines zuvor behobenen Problems.Regressionstest [regression test]
Ein nach dem täglichen Build ausgeführter Test, um zu überprüfen, ob der Quellcode erfolgreich kompiliert wurde.Reifegrad [maturity level]
Grad der Prozessverbesserung in einem vordefinierten Satz von Prozessbereichen, in dem alle Ziele erreicht wurden.Release Candidate [release candidate]
Eine Version eines Builds, die getestet wurde und freigegeben werden kann.Ressource [asset]
Die abstrakten oder konkreten Ressourcen, die ein System vor Missbrauch durch Unbefugte schützen muss.Rig [rig]
Eine Gruppe von Computern, mit denen eine simulierte Testauslastung generiert wird. Die Gruppe besteht aus einem Controller und Agents, die zusammen als Rig bezeichnet werden.Risiko [risk]
Ein Arbeitsaufgabentyp, mit dem ein mögliches Ereignis mit unerwünschtem Ergebnis erfasst wird. Risiken müssen identifiziert, zugewiesen und, wenn die Auswirkung wahrscheinlich oder tatsächlich unerwünscht ist, gemindert werden.Risikoanalyse [risk analysis]
Die Evaluierung, Klassifizierung und Priorisierung von Risiken. Die Risikoanalyse umfasst quantitative Einschätzungen, mit denen die Wahrscheinlichkeit und die Folgen von Risiken erfasst werden, sowie qualitative Einschätzungen, mit denen Auswirkungen von Risiken auf Projektziele priorisiert werden.Risikobeschreibung [risk statement]
Eine Beschreibung von Bedingung und Folgen, die eine klare Darstellung eines Risikos erleichtert, indem eine Ursachenbeziehung zwischen einem tatsächlich vorhandenen Projektzustand oder -attribut und einem potenziellen, nicht verwirklichten anderen Projektzustand oder -attribut angegeben wird.Risikogesteuerte Planung [risk-driven scheduling]
Bei einer guten Planung werden Aufgaben anhand des Risikoausmaßes und Features anhand ihrer Wichtigkeit für die Hauptbeteiligten priorisiert.Risikomanagement [risk management]
Ein proaktiver formalisierter Prozess zum Treffen von Entscheidungen und Ergreifen von Maßnahmen für die ständige Feststellung möglicher Fehler, zum Einschätzen und Quantifizieren der identifizierten Risiken, zum Bestimmen von Risiken, die behandelt werden müssen, zum Implementieren von Strategien für die Behandlung dieser Risiken und zum Überwachen des Status von Risiken und Minderungsmaßnahmen.Risikominderung [risk mitigation]
Das Verringern der Wahrscheinlichkeit und/oder der Auswirkungen eines Risikos auf ein akzeptables Ausmaß. Die Risikominderung unterscheidet sich von der Risikovermeidung. Es können Maßnahmen ergriffen werden, um die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkungen eines Risikos zu verringern, das Risiko auf eine andere Partei übertragen oder das Risiko vollkommen zu vermeiden. Einem bestimmten Risiko können eine, mehrere oder keine Minderungsmaßnahmen zugeordnet sein.Risikotrigger [risk trigger]
Indizien, dass ein Risiko aufgetreten ist oder gerade auftritt. Sie werden manchmal auch als Risikosymptome oder Warnzeichen bezeichnet. Trigger können bei der Risikoidentifizierung erkannt und bei der Risikoüberwachung und -steuerung überwacht werden.Rolle [role]
1) Eine Gruppe von Aktivitäten, die normalerweise (aber nicht immer) von einer einzigen Person ausgeführt und häufig mit einer Sicherheitsgruppe implementiert werden. Eine Person kann häufig mehrere Rollen innehaben. 2) In domänenspezifischen Sprachtools die Darstellung einer Seite einer Beziehung (Quelle oder Ziel). Zu den Rolleneigenschaften gehören die Multiplizität und der Rolleninhaber.