B (Visual Studio Team System-Glossar)
Aktualisiert: November 2007
In diesem Glossar werden die in der Visual Studio Team System-Hilfe verwendeten Schlüsselbegriffe definiert.
Backlog [backlog]
Der Satz von noch nicht geschlossenen Arbeitsaufgaben, der die Arbeit darstellt, die in Erwägung gezogen wird oder die noch ausgeführt werden muss.Baseline [baseline]
Der ursprüngliche genehmigte Plan (für ein Projekt, Arbeitspaket oder eine Aktivität), zusätzlich oder abzüglich der genehmigten Umfangsänderungen. Wird normalerweise mit einem Modifizierer verwendet (z. B. Kostenbaseline, Zeitplanbaseline, Leistungsmessungsbaseline).Bedrohung [threat]
Gibt an, wie ein Unbefugter möglicherweise versucht, eine Ressource über einen Einstiegspunkt zu beeinflussen. Eine Bedrohung beschreibt die Absicht eines Unbefugten.Beendigungskriterien [exit criteria]
Ein Satz von Kriterien, den ein Produkt oder ein Dienst erfüllen muss, bevor ein bestimmter Meilenstein vollständig ist. Das Vorhandensein von Beendigungskriterien signalisiert das Ende einer erfolgreichen Aufgabe.Befehl [command]
Eine Anweisung für ein Computerprogramm, die vom Benutzer angegeben wird und die Ausführung einer bestimmten Aktion auslöst. Befehle werden normalerweise über die Tastatur eingegeben oder in einem Menü ausgewählt.Belastungstest [stress test]
(1) Ein Test, mit dem die Reaktion eines Systems unter Last bestimmt werden soll. (2) Für MSF Agile: Ein Test, der die Haltepunkte einer Anwendung bestimmt und die oberen Grenzen der Anwendung überschreitet, während die Ressourcen ausgelastet werden.Benutzer [user]
Der Kunde, der ein Computersystem oder ein Softwareprodukt verwendet. Personen, die etwas verwenden.Benutzerprofil [user profile]
Eine Beschreibung möglicher Benutzer der Projektmappe mit Informationen über Geographie, Organisations- und Kommunikationsstrukturen, Benutzerfunktionen, Ressourcenverfügbarkeit und andere relevante Informationen.Bereich [area]
Ein Knoten in der Hierarchie des gemeinsamen Strukturdiensts, der einen Featurebereich darstellt.Bericht [report]
Vom Metrikwarehouse von Visual Studio Team Foundation erzeugte Informationen.Betaversion [beta version]
Eine vorab veröffentlichte Version eines Produkts, die zur Evaluierung und für Feedback an Kunden und Partner gesendet wird.Beteiligte [stakeholders]
Einzelne Personen und Organisationen, die aktiv an dem Projekt beteiligt sind oder deren Interessen als Ergebnis der Projektausführung oder -beendigung positiv oder negativ beeinflusst werden können. Sie können auch Einfluss auf das Projekt und dessen Ergebnisse ausüben.Blackboxtest [black box test]
Ein Test, der auf dem tatsächlichen Verhalten einer Komponente ohne Berücksichtigung der Implementierung beruht.Bottom-up-Schätzung [bottom-up estimating]
Ein Prinzip einer guten Zeitplanung. Das bedeutet, dass die Personen, die die Arbeit ausführen, den Aufwand schätzen, und umfasst weiterhin das Durchführen von Rollups für Schätzungen zur Taskebene sowie die Erkenntnis, dass Erfahrung die beste Schätztechnik darstellt.Browsermischung [browser mix]
Gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass ein virtueller Benutzer ein vorhandenes Browserprofil verwendet. Beispiel: 95 % verwenden Internet Explorer 6 und 5 % verwenden Pocket IE. Nur gültig für Webtests und codierte Webtests. Siehe: Auslastungstestszenario, Webtest, codierter Webtest.Browserprofil [browser profile]
Eine Auflistung von HTTP-Headern, um einen bestimmten Browser zu simulieren, z. B. Internet Explorer 6 oder Netscape 6.Build [build]
Ein benannter Satz von Ergebnissen (Softwarekomponenten), die normalerweise durch Kompilieren aus einem einzelnen Satz von Quellversionen erstellt werden.Build-Agent [build agent]
Ein Computer oder ein Server, auf dem Team Foundation Build installiert ist. Bevor Sie eine neue Builddefinition erstellen, müssen Sie zunächst einen Computer einrichten, der als Build-Agent festgelegt wird. Für die Zuweisung neuer Build-Agents und die Verwaltung vorhandener Build-Agents können Sie die Visual Studio Team System-Benutzeroberfläche verwenden.Buildakzeptanztest [build acceptance test]
Siehe: Buildüberprüfungstest (Build Verification Test, BVT).Builddefinition [build definition]
Wird zum Verwalten der Bedingungen verwendet, unter denen eine einzelne Projektmappe oder eine Gruppe von Projektmappen erstellt wird.Buildfehler [build error]
Eine Meldung, die Sie über ein Problem benachrichtigt, das den Build unterbricht.Buildqualität [build health]
Die Qualität der erstellten Software.Buildüberprüfungstest [build verification test (BVT)]
Auch als Feuerprobe bezeichnet. Eine Gruppe von Tests, mit der der Zustand eines Builds auf einer hohen Ebene bestimmt wird. In der Regel werden bei diesen Tests die Kernfunktionen getestet, um die Teammitglieder bei der Entscheidung zu unterstützen, ob weitere Tests sinnvoll sind. Sie werden nach dem täglichen Build ausgeführt, um sicherzustellen, dass die Kompilierung des Quellcodes erfolgreich erstellt wurde und weitere Tests durchgeführt werden können.Buildzyklus [build cycle]
Ein Teil des internen Versionszyklus. Hierbei handelt es sich um das Hinzufügen von Features, das Erstellen von Testfällen für alle Features, das Stabilisieren aller Features vor dem Erstellen neuer Features und das anschließende Veröffentlichen für die Evaluierung.