Sdílet prostřednictvím


Dialogfeld "Datenbankobjekte auswählen" (Assistent für Entity Data Model)

Das Dialogfeld Datenbankobjekte auswählen gehört zum Assistenten für Entity Data Model und wird angezeigt, nachdem der zu verwendende Server und die Datenbank ausgewählt wurde. In diesem Dialogfeld werden die Tabellen, Sichten und gespeicherten Prozeduren angezeigt, die in das Entity Data Model (EDM) aufgenommen werden können.

Wählen Sie die Objekte aus, die in das EDM aufgenommen werden sollen. In der Standardeinstellung sind keine Objekte der Datenbank ausgewählt.

NoteHinweis

Wenn Sie gespeicherte Prozeduren in das EDM aufnehmen, wird das Speichermodell vom EDM-Assistenten dementsprechend geändert. Die entsprechenden Einträge des konzeptionellen Modells müssen jedoch mit dem Modellbrowser erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Importieren einer gespeicherten Prozedur bzw. Gewusst wie: Zuordnen von Änderungsfunktionen zu gespeicherten Prozeduren.

Geben Sie im Feld Modellnamespace einen Namespacenamen an. Der Namespacename wird im konzeptionellen Modell, im Speichermodell und in der generierten Quellcodedatei verwendet. Der Namespace muss innerhalb des Projekts eindeutig sein. Der Assistent überprüft, ob im Projekt ein EDM-Modell mit demselben Namespace vorliegt und sorgt durch Anfügen einer Ziffer ("0", "1" usw.) für eindeutige Namespacenamen.

Alle vom Assistenten generierten Fehler, Warnungen oder Meldungen werden nach dem Schließen des Assistenten in der Fehlerliste angezeigt.

NoteHinweis

Wenn keine Objekte ausgewählt sind, oder wenn in der ausgewählten Datenbank keine Objekte vorhanden sind, wird eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob ein leeres Modell erstellt werden soll. Wenn Sie auf Ja klicken, wird vom Assistenten ein leeres Modell erstellt, der Datei App.Config oder der Datei Web.Config eine Verbindungszeichenfolge hinzugefügt und ein Standardmodellnamespace erstellt.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Entity Data Model-Tools
Assistent für Entity Data Model