Sdílet prostřednictvím


Gewusst wie: Konfigurieren der Ausführung von Datenbankkomponententests

Aktualisiert: November 2007

Im Rahmen der Konfiguration des Testprojekts können Sie mehrere Einstellungen zur Steuerung der Ausführung von Datenbankkomponententests angeben. Diese Konfigurationseinstellungen werden in der Datei app.config des Testprojekts gespeichert. Wenn Sie diese Datei direkt bearbeiten, werden die neuen Werte im Dialogfeld Konfiguration des Projekts angezeigt.

Die Projektmappe kann mehrere Testprojekte enthalten. Jedes Testprojekt enthält eine app.config-Datei, d. h. einen Satz von Konfigurationseinstellungen. Daher kann die Projektmappe verschiedene Reihen von Datenbankkomponententests enthalten (eine Reihe pro Testprojekt), deren Ausführung unterschiedlich konfiguriert ist.

Mit diesen Einstellungen wird gesteuert, wie die Verbindung zwischen dem Test und der zu überprüfenden Datenbank hergestellt wird, wie ein Schema von einem Datenbankprojekt für die Datenbank bereitgestellt wird und ob die Datenbank mit einem Datengenerierungsplan gefüllt wird:

  • Datenbankverbindungen. Mit dieser Einstellung werden die Verbindungszeichenfolgen für das Herstellen der Verbindung mit der zu überprüfenden Datenbank angegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von Verbindungszeichenfolgen

  • Schemabereitstellung. Bei einem Datenbankprojekt handelt es sich um eine Offlinedarstellung der Datenbank. Das Datenbankprojekt stellt die Struktur der Datenbankobjekte dar, enthält jedoch keine Daten. Nachdem Sie Schemaänderungen an einem Datenbankprojekt vorgenommen haben, können Sie diese in der Datenbank überprüfen. Bei der Schemabereitstellung werden Datenbankobjekte, die getestet werden sollen, vom Datenbankprojekt in die Datenbank kopiert, für die Tests ausgeführt werden sollen. Weitere Informationen zur Schemabereitstellung finden Sie unter Bereitstellen eines Datenbankschemas.

  • Datenbankstatus. Durch Generieren von Testdaten für die Datenbank können Sie den Status der Datenbank vor Beginn des Testlaufs festlegen. Sie können den Datenbankstatus auch durch Wiederherstellen mit einer Sicherungskopie im Skript TestInitialize festlegen. Weitere Informationen über dieses Verfahren finden Sie unter Skripts in Datenbankkomponententests.

    Um die zu generierenden Daten anzugeben, erstellen Sie einen Datengenerierungsplan, in dem die Tabellen und Spalten angegeben sind, die die Testdaten enthalten sollen. Darüber hinaus geben Sie die gewünschte Datenform an. Beispielsweise können Sie die entsprechende Anzahl an Stellen für eine Telefonnummer generieren oder fiktive Kundennamen aus einer Datenbank mit bereinigten Testdaten importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Datengenerierungsplans.

    Aa833430.alert_note(de-de,VS.90).gifHinweis:

    Die Tests werden nicht im Projektmappenordner, sondern in einem separaten Ordner auf der Festplatte ausgeführt. Auch wenn Sie Aspekte der Testbereitstellung konfigurieren können, ist dies i. d. R. für Datenbankkomponententests nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Testbereitstellung finden Sie unter Übersicht über die Testbereitstellung.

Angeben von Verbindungszeichenfolgen

So geben Sie Verbindungszeichenfolgen für Datenbanken an

  1. Klicken Sie im Menü Test auf Konfiguration für Datenbanktest.

    Das Dialogfeld Konfiguration des Projekts 'TestProject' wird angezeigt.

  2. Unter Datenbankverbindungen können Sie wie folgt vorgehen:

    • Klicken Sie auf die Datenbankverbindung, mit der Sie die Komponententests ausführen möchten.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwenden Sie eine sekundäre Datenverbindung, um die Komponententests zu validieren, und klicken Sie auf eine Datenbankverbindung in der Liste, wenn Sie die Testausführung mit einer anderen Datenbankverbindung überprüfen möchten.

    • Klicken Sie auf Neue Verbindung, um eine aufzulistende Verbindung hinzuzufügen. Sie können auch auf Verbindung bearbeiten klicken, um Einstellungen für eine vorhandene Verbindung zu ändern.

    In diesem Schritt wird die ExecutionContext-Verbindungszeichenfolge erstellt, mit der das Testskript im Datenbankkomponententest ausgeführt wird. Wenn Sie auch eine sekundäre Verbindung angeben, wird die PrivilegedContext-Verbindungszeichenfolge ebenfalls erstellt. Mit dieser Verbindung werden Interaktionen mit der Datenbank außerhalb des Testskripts im Datenbankkomponententest überprüft. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Verbindungszeichenfolgen und Berechtigungen.

  3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Konfiguration des Projekts 'TestProject' zu schließen.

  4. Erstellen Sie das Testprojekt neu, um die Konfigurationsänderungen zu übernehmen.

Bereitstellen eines Datenbankschemas

So stellen Sie das Schema eines Datenbankprojekts für eine Datenbank bereit

  1. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Datenbankprojekt und anschließend auf Erstellen.

    Wenn Sie das Datenbankprojekt erstellen, generieren Sie ein Transact-SQL (T-SQL)-Skript. Mit diesem Skript wird bei Ausführung mit einer Datenbank die Struktur des Datenbankprojekts in der Datenbank neu erstellt.

  2. Wählen Sie das Testprojekt aus, das Sie konfigurieren möchten.

  3. Klicken Sie im Menü Test auf Konfiguration für Datenbanktest.

    Das Dialogfeld Konfiguration des Projekts 'TestProject' wird angezeigt.

  4. Unter Bereitstellung können Sie wie folgt vorgehen:

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datenbankprojekte vor dem Ausführen von Tests automatisch bereitstellen, um sicherzustellen, dass für Schemaänderungen am Datenbankprojekt vor dem Ausführen von Tests ein Commit ausgeführt wird.

    • Klicken Sie unter Datenbankprojekt auf das Datenbankprojekt, das Sie bereitstellen möchten, oder klicken Sie auf die Auslassungszeichen, um nach einem anderen Projekt zu suchen. Datenbankprojektdateien haben die Erweiterung DBPROJ.

    • Klicken Sie unter Bereitstellungskonfiguration auf die Projektkonfiguration, mit der Sie die Bereitstellung vornehmen möchten. Sie können Debug, Standard oder Release auswählen. Wenn Sie jedoch eine Konfiguration für einen Komponententest erstellen, wird diese Konfiguration auch als Option angezeigt.

  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Konfiguration des Projekts 'TestProject' zu schließen.

    Zu Beginn des Testlaufs wird das im ersten Schritt generierte T-SQL-Skript ausgeführt. Durch diesen Vorgang wird das Schema in der Zieldatenbank bereitgestellt.

  6. Erstellen Sie das Datenbankkomponententest-Projekt neu, um die Konfigurationsänderungen zu übernehmen.

    Aa833430.alert_note(de-de,VS.90).gifHinweis:

    Wenn Sie die Datengenerierung verwenden und das Schema als Teil des Datenbankkomponententest-Projekts bereitstellen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Inkrementelle Bereitstellung blockieren, wenn Datenverlust auftreten könnte. Dieses Kontrollkästchen wird auf der Registerkarte Build in den Eigenschaften des Datenbankprojekts angezeigt. Wenn Sie das Kontrollkästchen vor Bereitstellung des Schemas nicht deaktivieren, generiert diese einen Fehler. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Steuern von Datenverlusten während der Bereitstellung für vorhandene Datenbanken.

Verwenden eines Datengenerierungsplans

So verwenden Sie einen Datengenerierungsplan mit einem Datenbankkomponententest

  1. Erstellen Sie einen Datengenerierungsplan. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen von Datengenerierungsplänen.

  2. Geben Sie die Tabellen an, die Sie mit dem Datengenerierungsplan füllen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Angeben von Tabellen für die Datengenerierung.

  3. Geben Sie Spalten innerhalb der Tabellen an, die gefüllt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Angeben von Spalten für die Datengenerierung.

  4. Speichern Sie den Datengenerierungsplan, und notieren Sie dessen Namen.

  5. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer auf das Testprojekt, das Sie konfigurieren möchten.

  6. Klicken Sie im Menü Test auf Konfiguration für Datenbanktest.

    Das Dialogfeld Konfiguration des Projekts 'TestProject' wird angezeigt.

  7. Gehen Sie unter Datenbankstatus wie folgt vor:

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten vor dem Ausführen von Komponententests generieren, um vor Ausführen von Tests einen Datengenerierungsplan für das Datenbankprojekt anzuwenden. Datengenerierungspläne haben die Erweiterung DGEN.

    • Klicken Sie auf den Datengenerierungsplan, den Sie in der Liste verwenden möchten, oder klicken Sie auf das Auslassungszeichen, um nach einem Plan zu suchen.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datenbank vor der Generierung von Testdaten löschen, um die vorhandene Testdatenbank im angegebenen Datenbankprojekt zu überschreiben.

  8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Konfiguration des Projekts 'TestProject' zu schließen.

    Der Methode AssemblyInitialize des Testprojekts wird Code hinzugefügt, mit dem der Datengenerierungsplan aufgerufen wird. Sie finden diese Methode in der Datei DatabaseSetup.cs oder DatabaseSetup.vb. Wenn Sie nun Datenbankkomponententests ausführen, wird die Datenbank zu Beginn des Testlaufs mit dem Datengenerierungsplan gefüllt.

    Aa833430.alert_note(de-de,VS.90).gifHinweis:

    Die Auswirkungen der Generierung von Testdaten können nicht rückgängig gemacht werden.

  9. Wenn Sie den Datengenerierungsplan mehrfach im Testlauf verwenden möchten, kopieren Sie den Code, mit dem dieser aufgerufen wird, aus der Methode AssemblyInitialize und fügen Sie diesen in andere Methoden des Datenbankkomponententests ein (optional).

  10. Erstellen Sie das Testprojekt neu, um die Konfigurationsänderungen zu übernehmen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen von Datengenerierungsplänen

Konzepte

Übersicht über die Terminologie der Database Edition