Exemplarische Vorgehensweise: Registrieren eines benutzerdefinierten Datengenerators
Aktualisiert: November 2007
Benutzerdefinierte Datengeneratoren sind Codemodule, die Sie erstellen, um in Visual Studio Team System Database Edition Daten zu generieren. Nach der Erstellung eines benutzerdefinierten Datengenerators müssen Sie diesen auf dem Computer registrieren. Sie können den Generator entweder manuell registrieren oder ein Bereitstellungsprojekt erstellen, um ihn automatisch zu registrieren. In dieser exemplarischen Vorgehensweise registrieren Sie einen benutzerdefinierten Datengenerator manuell.
Vorbereitungsmaßnahmen
Zum Durchführen dieser exemplarischen Vorgehensweise benötigen Sie Folgendes:
Database Edition
Anmelden am Computer mit einem Konto, das über Hauptbenutzer- oder Administratorberechtigungen verfügt.
Den benutzerdefinierten Datengenerator, den Sie in Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines benutzerdefinierten Datengenerators erstellt haben.
Registrieren des Generators
Nachdem Sie einen Generator erstellt haben, müssen Sie diesen in Visual Studio registrieren, um ihn im Datengenerator zu integrieren.
So registrieren Sie einen Generator
Öffnen Sie die Projektmappe, die Sie unter Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines benutzerdefinierten Datengenerators erstellt haben.
Klicken Sie im Menü Ansicht auf Weitere Fenster, und klicken Sie dann auf Befehlsfenster, um das Befehlsfenster zu öffnen.
Geben Sie im Befehlsfenster folgenden Code ein. Ersetzen Sie FilePath durch den Pfad und Dateinamen der kompilierten DLL-Datei. Schließen Sie Pfad und Dateiname in Anführungszeichen ein.
Hinweis: Der Pfad der kompilierten DLL-Datei lautet standardmäßig Projektmappenpfad\bin\Debug oder Projektmappenpfad\bin\Release.
? System.Reflection.Assembly.LoadFrom("FilePath").FullName
? System.Reflection.Assembly.LoadFrom(@"FilePath").FullName
Hinweis: Sie können auch System.Reflection.Assembly.LoadFile("FilePath").FullName für Visual Basic oder Visual C# verwenden.
Drücken Sie die EINGABETASTE.
Kopieren Sie die resultierende Zeile in die Zwischenablage. Die Zeile sollte der folgenden entsprechen:
"TestGenerator, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken= TokenKey "
Öffnen Sie einen Text-Editor, z. B. Editor.
Geben Sie unter Verwendung der im vorherigen Schritt kopierten Informationen den Namen der eigenen Assembly, das Token des öffentlichen Schlüssels und den Erweiterungstyp an:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <extensions assembly="GeneratorAssembly, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=TokenKey" version="1" xmlns="urn:Microsoft.VisualStudio.TeamSystem.Data.Extensions" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:Microsoft.VisualStudio.TeamSystem.Data.Extensions Microsoft.VisualStudio.TeamSystem.Data.Extensions.xsd"> <extension type="GeneratorNamespace.GeneratorClassName" enabled="true" /> </extensions>
Hinweis: Der Erweiterungstyp hat die Form "Namespace.Klassenname". Der Assemblyname enthält nicht die Erweiterung ".dll".
Speichern Sie die Datei unter Verwendung der folgenden Informationen:
Dateiname
TestGenerator.Extensions.xml
Speicherort
[Programme]\Microsoft Visual Studio 9.0\DBPro
Kopieren Sie die kompilierte DLL-Datei an den folgenden Speicherort:
Speicherort
[Programme]\Microsoft Visual Studio 9.0\Common7\IDE\PrivateAssemblies
Schließen Sie Visual Studio.
Öffnen Sie Visual Studio wieder.
Der Generator ist damit registriert und kann verwendet werden.
Sicherheit
Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheit von Datengeneratoren.
Nächste Schritte
Nachdem Sie den benutzerdefinierten Datengenerator registriert haben, können Sie einen Datengenerierungsplan erstellen und testen. Sie können auch ein Bereitstellungsprojekt erstellen, um den Datengenerator automatisch zu registrieren.
Siehe auch
Aufgaben
Gewusst wie: Registrieren von benutzerdefinierten Datengeneratoren
Konzepte
Übersicht über die Erweiterbarkeit von Datengeneratoren
Referenz
Microsoft.VisualStudio.TeamSystem.Data.DataGenerator