Änderungen der Seitendirektiven von ASP auf ASP.NET
Aktualisiert: November 2007
In vorherigen Versionen von ASP war es möglich, in der ersten Zeile der Seite eine einzelne Direktive einzufügen. Beispiel:
<%@LANGUAGE="VBScript" CODEPAGE="932"%>
ASP.NET wurden viele neue Direktiven hinzugefügt. Das Language-Attribut muss sich jetzt innerhalb einer @ Page-Direktive befinden, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
<%@Page Language="VB" CodePage="932"%>
<%@OutputCache Duration="10" VaryByParam="location"%>
Zur Migration wird für die @ Page-Direktive auch die folgende kurze Syntax im ASP-Format unterstützt.
<%@ Language="VB" CodePage="932"%>
<%@OutputCache Duration="10" VaryByParam="location"%>
Direktiven können an einer beliebigen Stelle in einer ASPX-Datei platziert werden. Üblicherweise werden sie jedoch am Anfang der Datei eingefügt. In ASP.NET-Direktivenanweisungen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet, und die Attributwerte müssen nicht in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Die im vorherigen Beispiel gezeigte @ Page-Direktive kann auch folgendermaßen geschrieben werden:
<%@PAGE LANGUAGE=VB CODEPAGE=932%>
Weitere Informationen zu den neuen Direktiven und ihren Attributen finden Sie unter Direktivensyntax.