Technologiebeispiel für Netzwerkinformationen
Aktualisiert: November 2007
Dieses Beispiel zeigt, wie eine Windows Forms-Anwendung zum Überwachen und Anzeigen von Netzwerkinformationen, z. B. IP-Adressen, Netzwerkschnittstellen und Statistiken über den Netzwerkverkehr vom und zum lokalen Computer, erstellt wird. Diese Funktionen werden von den Typen im System.Net.NetworkInformation-Namespace bereitgestellt.
Informationen zum Verwenden der Beispiele finden Sie in folgenden Themen:
So erstellen Sie das Beispiel mithilfe der Eingabeaufforderung
Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, und navigieren Sie zu einem der sprachspezifischen Unterverzeichnisse im Verzeichnis NetworkInformation. Informationen zu erforderlichen Einstellungen sowie zur SDK-Eingabeaufforderung finden Sie unter Gewusst wie: Festlegen der Beispieleinstellungen.
Geben Sie in der Befehlszeile msbuild NetworkInformation.sln ein.
So erstellen Sie das Beispiel mithilfe von Visual Studio
Öffnen Sie Windows Explorer, und navigieren Sie im Verzeichnis NetworkInformation zu einem der sprachspezifischen Unterverzeichnisse.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für NetworkInformation.sln, um die Datei in Visual Studio zu öffnen.
Klicken Sie im Menü Erstellen auf Projektmappe erstellen.
Die Anwendung wird im Standardverzeichnis \bin oder \bin\Debug erstellt.
So führen Sie das Beispiel aus
Navigieren Sie über die Eingabeaufforderung oder mit Windows Explorer zu dem Verzeichnis, das die neue ausführbare Datei enthält.
Geben Sie NetworkInformation.exe in der Befehlszeile ein, oder doppelklicken Sie auf das Symbol für NetworkInformation.exe, um die Datei aus Windows Explorer zu starten.
Hinweise
Die Beispielanwendung behandelt das NetworkAddressChanged-Ereignis mit der NetworkChange_NetworkAddressChanged-Methode. Diese Methode ruft die UpdateNetworkInformation-Methode zum erneuten Auffüllen des ComboBox-Steuerelements auf, in dem der Wert der Description-Eigenschaft von jeder verfügbaren NetworkInterface enthalten ist.
Weitere Informationen zum Überwachen von Netzwerkstatistiken finden Sie in den Kommentaren der Quellcodedateien und in den Dateien build.proj.